Scharnhorst Zukunftsstiftung

Werte fördern, Zukunft bilden

Wir, die Stifter und Vorstandsmitglieder der gemeinnützigen Scharnhorst Zukunftsstiftung, sind davon überzeugt, dass es unsere gemeinsame Verantwortung ist, einen Beitrag zur Förderung des Zusammenhalts in unserer Gesellschaft und zu einem friedlichen Miteinander der Völker zu leisten.

Wir sind davon überzeugt, dass Werte die Grundlage für eine positive Zukunft sind. Aus diesem Grund haben wir uns zum Ziel gesetzt, intellektuelle und körperliche Bildung zu vermitteln, um Werte zu fördern und zu stärken, damit zukünftige Generationen in einer besseren Welt leben können. Durch unsere Arbeit möchten wir eine Gesellschaft schaffen, die auf Solidarität, Respekt, Toleranz und Verantwortung aufgebaut ist.

Aus eigener Erfahrung haben wir im Laufe unseres Lebens festgestellt, dass „sich bilden“ auch heißt, mit Menschen anderer Kulturkreise zusammenzukommen und sich zu verständigen. Unser Anliegen ist es, durch gezielte Maßnahmen und Projekte die Bildung und Ausbildung von Menschen jeder Altersklasse zu fördern, um ihre individuellen Fähigkeiten und Talente zu entfalten und ihnen eine selbstbestimmte Lebensgestaltung zu ermöglichen.

Darüber hinaus wollen wir mit unserer Stiftung den Sport als wichtigen gesellschaftlichen Faktor stärken und insbesondere den Breitensport unterstützen. Wir sind der Überzeugung, dass Sport eine positive Wirkung auf die Gesundheit und das Gemeinschaftsgefühl hat und somit einen wichtigen Beitrag zur gesellschaftlichen Integration leistet.

Ein weiteres wichtiges Anliegen unserer Stiftung ist die Förderung der Altenpflege. Wir möchten dazu beitragen, dass ältere Menschen in Würde und Respekt behandelt werden und ein selbstbestimmtes Leben im Alter führen können.

Als gemeinnützige Stiftung verstehen wir uns als Teil der Zivilgesellschaft und sind bestrebt, durch eine verantwortungsvolle und transparente Verwaltung der uns anvertrauten Mittel einen konkreten und nachhaltigen Beitrag für eine bessere Zukunft zu leisten und laden alle Interessierten ein, uns auf diesem Weg zu begleiten.